
Herr Matthias Umbach
Schulleiter der Wirtschaftsschule
Telefon: 06188 99389-200
E-Mail: mumbach@pgs-kahl.de
Die Abschlussklassen der Wirtschaftsschule 2017/18
Wirtschaftsschule der Paul-Gerhardt-Schule Kahl
Die Abschlussklassen der Wirtschaftsschule der Paul-Gerhardt-Schule haben in den letzten Jahren viel geleistet, um ihren Abschluss der Mittleren Reife zu erzielen. Anfang März musste ein Teil der Schüler ihre Hausarbeit im Fach Übungsunternehmen anfangen, die Ende April abgegeben werden musste. Es folgte eine Praktische Prüfung in diesem Fach, sowie die mündliche Prüfung in Englisch. Im Anschluss wurden die schriftlichen Prüfungen in Deutsch, in Betriebswirtschaftliche Steuerung und Kontrolle, in Englisch und für einige Schüler in Mathematik geschrieben. Zum Schluss folgten noch mündliche Prüfungen für die Schüler.
Aber alle Mühe hat sich gelohnt, so konnten am 20.07. unsere Schüler ihr Abschlusszeugnis der Mittleren Reife bei der Akademischen Feier in der Festhalle Kahl in Empfang nehmen.
Gratulation!
Wir gratulieren allen Absolventen zu ihrem Wirtschaftsschulabschluss und wünschen ihnen für ihre Zukunft alles Gute und Gottes reichen Segen. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, dass sie das, was sie bei uns an der Wirtschaftsschule gelernt haben, für ihre Zukunft nutzen und in ihrem Leben umsetzen können, sei es der Lernstoff, sei es im zwischenmenschlichen Bereich oder auch im geistlichen Bereich.
Was machen unsere Schüler nach ihrem Schulabschluss?
Die Schülerinnen und Schüler der diesjährigen Abschlussklassen 10W und 11Wa wissen fast alle schon was sie nach ihrem Wirtschaftsschulabschluss machen werden. Mehr wie in den letzten Jahren, nämlich 45 % der Abgänger werden eine Weiterführende Schule mit dem Ziel Abitur/Fachabitur besuchen. An die 32 % unserer Schüler werden eine kaufmännische Ausbildung absolvieren, wie Bankkauffrau/-mann oder Industriekauffrau/-mann. Durch die Ausbildung an unserer Wirtschaftsschule haben sie sicherlich eine sehr gute Grundlage dafür erhalten und vieles wird ihnen vertraut sein. 23 % werden eine andere Ausbildung anfangen, wie Zahnmedizinische Fachangestellt oder eine Ausbildung als Industriemechaniker.