Folgende Möglichkeiten bieten sich nach der Mittelschule (Regelklasse bzw. M-Zweig):

  1. Ausbildungsstelle
  2. Berufsfachschule in Hessen:
    Mittlerer Bildungsabschluss mit beruflicher Grundbildung: Voraussetzung zur Aufnahme: Notenschnitt 3,0 und höchstens eine 4 in den drei Fächern Deutsch, Mathe und Englisch im Halbjahreszeugnis 9 Kl. und im Abschlusszeugnis. Fachbereiche: Metalltechnik, Elektrotechnik, Chemie/ Physik/ Biologie, Wirtschaft und Verwaltung, Ernährung und Hauswirtschaft, Gesundheit und Pflege, Sozialpädagogik, u.a.“
  3. Berufsfachschule in Bayern:
  • Kinderpflegeschule
  • Hauswirtschaftsschule
  • Sozialpflege
  1. zweistufige Wirtschaftsschule Klassen 10 – 11 im Anschluss an Klasse 9
  2. Realschule, unter bestimmten Voraussetzungen
  3. Berufsvorbereitungsjahr (BVJ)
  4. Kooperationsklasse
    In Zusammenarbeit mit der Mittelschule Hösbach, GbF Aschaffenburg und Berufsschule (Aschaffenburg). Geeignet für Schüler ohne Ausbildungsstelle und/oder ohne qualifizierenden Abschluss der Mittelschule. Im Wechsel von Unterricht und Praktikum finden die Schüler konkrete Orientierungshilfen zur Berufswahl.