Paul-Gerhardt-Schule Kahl - Schulzeitung - page 2

Paul-Gerhardt-Schulen Kahl
Die Schule für’s Leben
Evang. Bekenntnisschulen in freier Trägerschaft
Grundschule, Mittelschule, Wirtschaftsschule
BAUINFO!
1
Mit Beginn des Schuljahres 2013/14 haben die
Bauarbeiten an der Schule begonnen. Wir sind
sehr froh, dass nach langer Planungsarbeit die
ersten Baumaßnahmen beginnen und wir am
Ende unsere Schülerinnen und Schüler in
einem neuen, attraktiven und modern ausge-
statteten Schulgebäude unterrichten können.
Die Arbeiten laufen nach Plan und machen
einen guten Fortschritt.
Mit dieser ersten „Bauzeitung“ geben wir
Ihnen Einblick in die Arbeiten am Schulgebäu-
de. Wir werden Sie in Abständen immer wie-
der über den aktuellen Stand der Bauarbeiten
unterrichten. Wir möchten, dass Sie sich „ein
Bild machen“ können von unserem neuen
Schulgebäude. Pläne der Baumaßnahme hän-
gen in der Schule zur Ansicht aus. Im neuen
Gebäude können wir die Arbeit an der Paul-
Gerhardt-Schule Kahl noch weiter verbessern.
Daher werden wir mit dem äußeren Ausbau
der Schule auch den inneren Ausbau weiter-
führen. Schon jetzt arbeiten wir in den Lehrer-
teams der Schulformen an der Weiterent-
wicklung unserer pädagogischen Konzepte.
Unser Ziel ist, guten Unterricht in guten Räu-
men zu verwirklichen. Gerade in der Baupha-
se, die einige Einschränkungen mit sich bringt,
werden wir darauf achten, dass die Qualität
des Unterrichts erhalten bleibt und unsere
Schülerinnen und Schüler einen guten Schul-
abschluss bzw. ein gutes Jahreszeugnis erhal-
ten.
Für die Schulleitung, Martin Wunderlich
Guter Unterricht in guten Räumen
Eine gewaltige Aufgabe
Es war schon eine gewaltige Aufgabe, die wir
diesen Sommer zu meistern hatten! Galt es
doch das halbe Schulgebäude der Grund- und
Mittelschule auszuräumen, damit die langer-
sehnten und dringend notwendig geworde-
nen Sanierungsarbeiten beginnen konnten.
Neben neun Klassenräumen waren die Fach-
räume einschließlich der Küche, die Aula, die
Verwaltung, sowie die Kellerräume zu räumen.
In den Jahren hatte sich viel angesammelt,
was aussortiert oder eingepackt werden mus-
ste. Man musste entscheiden, was in den
nächsten Jahren nicht gebraucht werden
würde und eingelagert werden konnte und
was man für den Unterricht benötigen würde.
Im Frühsommer hatten Lehrer, Eltern und vor
allem unser Hausmeister, Adrian Weprich sich
dieser Aufgabe gestellt - und dies beim lau-
fenden Schulbetrieb! Ein Container nach dem
anderen wurde mit Müll gefüllt. Ein Lkw nach
dem anderen wurde mit Kisten, Schränken
und vielem anderen beladen, um in einem
Zwischenlager deponiert zu werden, welches
für die nächsten Jahre der Bauzeit angemietet
wurde.
Umzug des Lehrerzimmers
und der Verwaltung
Kurz vor den Sommerferien zog das Leh-
rerzimmer in einen Klassenraum des
weiter auf Seite 2
Eine halbe Schule wurde geräumt!
Ein Klassenraum der Grundschule
1 3,4,5
Powered by FlippingBook