
Paul-Gerhardt-Schule Kahl
Freigerichter Str. 12
63796 Kahl a. M.
Wirtschaftsschule:
Telefon: 06188 99389-200
Telefax: 06188 99389-230
E-Mail: ws@pgs-kahl.de
Voraussetzungen für die Aufnahme in die 5. Klasse der Wirtschaftsschule
- Grundschüler benötigen einen Notendurchschnitt von 2,66 in den Fächern Deutsch, Mathematik und HSU und
- die Empfehlung zur mittleren Schullaufbahn.
Bis jeweils Ende Februar können Bewerbungen für die 5. Klasse im Sekretariat der Wirtschaftsschule abgegeben werden. Anschließend erfolgen die Aufnahmegespräche.
Voraussetzungen für die Aufnahme in die 6. Klasse der Wirtschaftsschule
- Schülerinnen und Schüler können in die 6. Klasse aufgenommen werden, die in der Grundschule im Übertrittszeugnis der Jgst. 4 mind. die Gesamtdurchschnittsnote 2,66 in den Fächern Deutsch, Mathematik und HSU erzielt haben.
- Realschüler und Gymnasiasten können in die 6. Klasse aufgenommen werden, sofern sie in die 6. Jahrgangsstufe versetzt wurden.
- Schüler, die diese Voraussetzungen nicht erfüllen, können an einem Probeunterricht jeweils Anfang Mai eines Jahres teilnehmen. Über 3 Tage werden die Schüler in den Fächern Deutsch und Mathematik geprüft. Sie haben den Probeunterricht bestanden, wenn mindestens in einem Fach die Note 3 und in dem anderen Fach die Note 4 erzielt wurde. Es ist eine Anmeldung erforderlich.
Bis jeweils Ende Februar können Bewerbungen für die 6. Klasse im Sekretariat der Wirtschaftsschule abgegeben werden. Anschließend erfolgen die Aufnahmegespräche.
In die Klasse 7 und 8 sind Quereinstiege möglich. Sprechen sie uns an.
Voraussetzungen für die Aufnahme in die 10. Klasse der 2-jährigen Wirtschaftsschule
- Bayerische Schüler der Mittelschule und hessische Hauptschüler aus der Klasse 9 können in die 10. Klasse der 2-stufigen Wirtschaftsschule aufgenommen werden, wenn sie den Qualifizierenden Mittelschul-/Haupschulabschluss vorweisen.
- Für Schüler mit Erfolgreichem Mittelschul-/Hauptschulabschluss gibt es eine Probezeit bis zum Zwischenzeugnis der 10. Klasse. Grundlage für ein Bestehen der Probezeit ist die erbrachte Leistung, sowie die pädagogische Eignung der Gesamtpersönlichkeit des Schülers.
- Schüler der 9. Klasse des M-Zweiges der Mittel-/Hauptschule, der Realschule und des Gymnasiums können sich in die 10. Jahrgangsstufe anmelden, wenn im Jahreszeugnis der 9. Jahrgangsstufe in den Fächern Deutsch und Englisch mindestens die Note 4 erzielt wurde.
Zur Anmeldung an der Wirtschaftsschule senden Sie uns gerne den ausgefüllten Bewerbungsbogen (siehe Homepage) mit Passfoto, Zeugniskopien der letzten zwei Zeugnisse und eine Kopie der Geburtsurkunde zu. Wir setzen uns dann zur Terminvereinbarung für ein Aufnahmegespräch mit Ihnen in Verbindung.
Kennenlerntag
Um zu schauen, ob die Wirtschaftsschule für eine Schülerin oder einen Schüler geeignet ist, bieten wir Kennenlerntage an. An diesem Tag kann die interessierte Schülerin oder der interessierte Schüler den laufenden Schulalltag der entsprechenden Klasse besuchen und bekommt somit neben den allgemeinbildenden Fächern auch die Lehrinhalte der kaufmännischen Fächer mit. Bis zu zwei Schüler können pro Kennenlerntag teilnehmen. Eine vorhergehende Anmeldung ist erforderlich. Ein anschließendes Gespräch zusammen mit den Eltern und Herrn Umbach (Schulleiter) schließt den Kennenlerntag ab.