
Wir bedanken uns bei allen Streitschlichtern an dieser Stelle, die sich neben Schule, Unterricht, Freunden und eigenen Interessen in den Pausen auf diese Weise für unsere Schule engagieren.
Conny Käfer, Sozialarbeiterin
E-Mail: ckaefer@pgs-kahl.de
Schüler vermitteln bei Streitigkeiten unter Mitschülern
Das sind sie: unsere neuen SOS ler! Seit Beginn des Schuljahres haben sie jeden Montag Nachmittag noch zusätzlich eine Stunde „Lernen“ auf sich genommen, um die Ausbildung als Streitschlichter zu absolvieren. Insgesamt 8 Schüler und Schülerinnen aus den Jahrgangsstufen 5 bis 8 der MS und WS haben sich sehr interessiert und motiviert mit dem Thema Streit und Konflikt auseinandergesetzt und in vielen „Trockenübungen“ schwierige Situationen nachgespielt und ausgehalten.
Lange Diskussionen über Hintergründe von Konflikten, mögliche Auswirkungen auf das soziale Umfeld und Ideen zur Konfliktlösung haben die Schüler zu kleinen Experten gemacht und in den letzten Wochen des Schuljahres wollen sie nun ihre Erkenntnisse und ihr theoretisches Wissen auch zum Wohle der Schule anwenden. In einer Grundschulmorgenandacht haben sie sich den Kleinen vorgestellt und wurden mit großem Jubel begrüsst und angenommen. Seitdem sind sie in Teams gemeinsam mit den „alten Hasen“ (Schüler, die die Ausbildung in den letzten Jahren abgeschlossen haben) unterwegs in den Pausen auf dem Grundschulpausenhof und versuchen, ihrer Rolle als Streitmanager gerecht zu werden. Das ist nicht immer ganz leicht und erfordert viel Geduld und Mut, aber es macht auch Spaß und schafft Freunde! Einmal im Monat treffen wir uns mit den Teams zum Coaching, tauschen Erfahrungen aus, reflektieren ihre Einsätze und besprechen schwierige Situationen, die sie erlebt haben, um gemeinsame Lösungen zu finden.
Alles in allem macht es allen Beteiligten viel Freude und wir erhoffen uns dadurch ein nettes Miteinander unter den Schülern und einen Beitrag zur Verbesserung des sozialen Klimas an der PGS.
APROPOS “Streitschlichter”
Da war doch was? Haben wir nicht ein SOS-TEAM, Schüler mit einer speziellen Ausbildung zum Streitschlichten, die sich um die kleineren und größeren Streitigkeiten unter den Mitschülern kümmern? Richtig! Die haben wir!
Und diese 10 Schülerinnen und Schüler tun ihren Dienst auf dem Pausenhof der Grundschule in jeder Pause. Für jede Pause gibt es ein Tandem von zwei Schülern, die an ihrem SOS-Sticker erkennbar sind. Sie sind im Streitfall die erste Anlaufstelle für die Grundschüler. Hier wird Ärger aufgefangen, zugehört und im Streitfall vermittelt. Es brauchte einen gewissen Vorlauf, bis sich diese Dienste eingespielt haben. Viele Streitigkeiten können direkt auf dem Pausenhof geklärt werden. Die Bedingungen für längere Gespräche sind zur Zeit an unserer Schule noch begrenzt. Wenn das neue Gebäude steht, sind die geeigneten Räumlichkeiten dafür aber vorhanden.
Wie wird man zum Streitschlichter? Schülerinnen und Schüler ab der 5. Jahrgangsstufe werden ein Schuljahr lang auf ihre Aufgabe vorbereitet. Im ersten Halbjahr besuchen sie den KOMM-Kurs (KOMM = Kompetenz macht mutig). Dies ist ein Einführungsseminar zu den Themen Selbstbild, Fremdwahrnehmung, Persönlichkeitsstruktur und Eigenverantwortung.
Im zweiten Halbjahr schließt sich der SOS-Kurs an (SOS = Schule ohne Streit). Dieser Aufbaukurs behandelt die Themen Gesprächsführung, Konfliktmanagement mit dem Abschlusszertifikat “Streitschlichter”. Beide Kurse werden jedes Jahr von unserer Schulsozialarbeiterin Frau Käfer und einer Lehrerin angeboten.
In den Grundschulandachten haben sich die Streitschlichter den Grundschülern vorgestellt und inzwischen sind die SOS-ler dort bekannt. Uns ist es ein Anliegen, dass die Arbeit der Streitschlichter an unserer Schule ganz selbstverständlich dazugehört und sie zu einer guten und nachahmenswerten Tradition wird, die den guten Ruf der Paul-Gerhardt-Schule unterstützt.